Aktuelle Meldungen

07.06.2023

Heute ist Weltseglertag – Mauersegler und ihre Verwandten in NRW

Karte Brutverbreitung Mauersegler
Brutverbreitung des Mauerseglers in NRW 2021-2023 (ornitho-regioportal.de)

Das laute „sriieh – sriieh – sriieh“ der Mauersegler gehört zu heißen Sommertagen in den Straßenschluchten der Großstädte NRWs einfach dazu. Trupps der schnellen Vögel jagen durch die engen Häusermeere oder sind hoch am Himmel auf der Suche nach Luftplankton – kleinen Wirbellosen (Insekten oder winzige Spinnen, die sich an ihren Fäden durch die Luft transportieren lassen). Tatsächlich leben Mauersegler aber nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren und mittelgroßen Städten. Sie kommen aber auch in Dörfern oder selbst an Einzelgebäuden in der freien Landschaft vor (mehr Infos zur Art auch in unserem Brutvogelatlas). Andernorts brüten sie sehr selten auch in Baumhöhlen. Sie gehören zu den schnellsten Fliegern im Land und sind wie keine andere Art an das Leben in der Luft angepasst. Mauersegler können selbst in der Luft schlafen (die exakten Details sind keineswegs gänzlich verstanden), paaren sich in der Luft und kommen letztlich nur zum Brüten auf festen Grund.

Mauersegler sind bei uns nur im Sommer zu beobachten. Die Vögel erreichen ihre Brutgebiete bei uns oft erst in der letzten Aprildekade, manchmal auch erst Anfang Mai. Nach Ende der Brutzeit, Ende Juli bis Anfang August, machen sie sich wieder auf in ihre Überwinterungsgebiete nach Afrika. Der Zug der europäischen Mauersegler ist erst in jüngster Zeit besser verstanden worden. Dazu haben kleine Sender beigetragen. Rucksäcke mit Geolokatoren zeichnen die Position der Vögel auf (genauer gesagt wird die Zeit und das Licht gemessen und daraus lässt sich die ungefähre Position bestimmen). In einer großen Kooperationsstudie (Åkesson et al. 2020, Evolution) fand man heraus, dass Mauersegler ein auffälliges Zugmuster zeigen – den sogenannten Kettenzug. Das bedeutet, dass die Brutvögel Südeuropas früher in den Winterquartieren ankommen und nördlicher überwintern als nördlicher brütende Vögel. Bei vielen anderen Zugvögeln ziehen dagegen nördlich brütende Populationen weiter als südlicher brütende Vögel („Leapfrog Migration“). Früher im Winterquartier ankommende Mauersegler können aber im Luftraum keine Reviere verteidigen. Die später ankommenden nördlichen Populationen werden daher auch nicht durch die Konkurrenz dazu gezwungen, über ihre Artgenossen hinwegzuziehen.

Mauersegler verbringen fast ihr ganzes Lebens in der Luft (© Hans Glader)

Segler sind übrigens nicht mit den Schwalben verwandt. Die oberflächliche Ähnlichkeit beruht auf Konvergenz – der evolutiven Anpassung an eine ähnliche Lebensweise. Segler haben u.a. längere, sichelförmige Flügel als Schwalben. Die nächsten Verwandten der Segler sind ganz andere Flugkünstler: die heutzutage nur in Amerika verbreiteten Kolibris. Beide Gruppen haben sich jedoch schon vor vielen Millionen Jahren voneinander getrennt.

Die Bestände von Mauerseglern haben in NRW leider vielerorts abgenommen. Ein Grund dafür ist der Verlust von Brutplätzen. Durch den Abriss alter Gebäude und die Sanierung von Altbauten gehen trotz rechtlichen Schutzes oft Brutplätze an Gebäuden verloren. Dabei kann den Vögeln vergleichsweise leicht mit Nisthilfen unter die Flügel gegriffen werden. Unsere AG Gebäudebrüter hat dazu zahlreiche Praxistipps zusammengestellt. Bestandsrückgänge könnten zusätzlich auch durch den Rückgang der Nahrung („Insektensterben“) oder Faktoren auf dem Zug oder den Klimawandel verursacht werden, aber über diese Einflüsse wissen wir noch zu wenig. Mauersegler sind nicht leicht zu erfassen. Am besten geht dies in den Abendstunden, wenn sie mit Futter für die Jungen ihre Brutkolonien aufsuchen. Melden sie besetzte Brutplätze bitte bei ornitho.de.

Neben dem Mauersegler gibt es noch zwei weitere Seglerarten, die in NRW bisher nur als Ausnahmegäste nachgewiesen sind: Alpensegler und Fahlsegler. Von den großen Alpenseglern hat unsere AviKom bis 2017 acht Nachweise dokumentiert. Darunter ist ein sehr ungewöhnlicher Todfund. Diese Art breitet sich aber in Deutschland aus (die nächsten Brutplätze sind im Raum Karlsruhe) und vielleicht wird mit dem Alpensegler in einigen Jahren ja eine zweite Seglerart in NRW brüten. Eine dritte Art, der Fahlsegler, ist in Südeuropa weit verbreitet und erreicht vor allem im Spätherbst, wenn unsere Mauersegler längst wieder auf dem Zug nach Afrika sind, regelmäßig Nord- und Mitteleuropa. Bisher gibt es vier Nachweise aus NRW – alle stammen aus dem Sommer des Jahres 2000. Mittlerweile gibt es Hinweise darauf, dass Fahl- und Mauersegler zumindest gebietsweise auch hybridisieren, wie eine jüngst erschienene Publikation in der Fachzeitschrift Ibis zeigen konnte. Die Bestimmung des Fahlseglers könnte zukünftig also noch schwieriger werden.

 

 

31.05.2023

Neuer Leitfaden: Illegale Greifvogelverfolgung

Habicht
Habichte sind häufige Opfer illegaler Verfolgung (© Hans Glader)

Eine neue Veröffentlichung informiert über illegale Greifvogelverfolgung in Deutschland. Die darin genannten Informationen und Handlungsempfehlungen sollten Vogelbeobachter*innen kennen, um, falls sie Zeugen einer solchen Straftat werden, entsprechend reagieren zu können.

Greifvögel, Falken und Eulen sind streng geschützt. Wie wir hier eigentlich nicht näher ausführen müssen, haben Sie einen Wert an sich und erfüllen zahlreiche Ökosystemdienstleistungen inklusive einem breiten Nutzen für die menschliche Gesellschaft. Leider werden sie von manchen Geflügelhalter*innen, Taubenzüchter*innen und Niederwildjäger*innen in Deutschland immer noch als lästige Konkurrenz empfunden. Tatsächlich stehen Fasane, Rebhühner oder auch Haushühner und Brieftauben teilweise auf dem Speisezettel einiger heimischer Greifvogelarten. Während es einige dabei belassen, sich über das Vorkommen der Vögel zu ärgern, greifen andere auch zu illegalen Mitteln, um sich der Beutegreifer zu entledigen. Vor allem in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern und bei uns in Nordrhein-Westfalen ist die Greifvogelverfolgung mancherorts an der Tagesordung.

Die Palette der Methoden, mit denen die Täter den geschützten Vögeln nachstellen, ist breit gefächert. Mit Nervengiften und Insektiziden getränkte Fleischköder werden ebenso verwendet wie Tellereisen, Leiterfallen oder Habichtfangkörbe. In Wildvogelpflegestationen werden Jahr für Jahr zahlreiche Greifvögel, Falken und Eulen eingeliefert, in denen Tierärzt*innen Schrote oder Luftgewehrprojektile finden. Auch das Absägen von Horstbäume kommt vor - auch während der Brutzeit mitsamt Jungvögeln.

Häufige Opfer sind Mäusebussarde und Habichte. Für Rotmilane, die in Mitteleuropa ihren weltweiten Verbreitungsschwerpunkt haben, sind die Giftköder sogar womöglich ein existenzielles Problem: Rotmilane ernähren sich überwiegend von Aas und werden deswegen von Fleischködern besonders angezogen. Auch Wander- und Turmfalken, Sperber, Weihen und selbst Eulen wie Uhus leiden unter der illegalen Nachstellung.

Vor diesem Hintergrund haben unsere Kolleg*innen vom Komitee gegen den Vogelmord gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundeamt für Naturschutz einen neuen Leitfaden herausgegeben. Anders als die alte Broschüre über Greifvogelverfolgung NRW ist die aktuelle Veröffentlichung nicht auf ein Bundesland begrenzt und enthält aktuellste Informationen zum Thema.

Die „Broschüre Illegale Greifvogelverfolgung – erkennen, bekämpfen, verhindern – Leitfaden für Zeugen, Naturfreunde und Strafverfolgungsbehörden“ kann auf der Homepage des Komitees gegen den Vogelmord heruntergeladen werden.

Quelle: Mitteilung des Komitees gegen den Vogelmord

 

 

31.05.2023

Beginn der Uferschwalbensaison steht bevor

Uferschwalbe
Die Uferschwalbensaison hat begonnen
(© Hans Glader)

Am 11.06. startet die diesjährige Saison zum Uferschwalbenmonitoring (bitte beachten Sie, dass der DDA die Termine leicht angepasst hat). Uferschwalben brüten in Kolonien. Neströhren werden in Steilwände an naturnahen Flüssen und in Sekundärlebensräumen wie z.B. Sandgruben selbst gegraben. In NRW ist die Uferschwalbe die seltenste der drei regelmäßig vorkommenden Schwalbenarten. Sie steht auf der Roten Liste der Brutvögel Nordrhein-Westfalens als stark gefährdet. Es ist außerdem bekannt, dass Uferschwalbenbestände stark schwanken können und die Art eine sehr großräumige Populationsdynamik aufweisen kann – Vögel, die in einem Jahr an einer bestimmten Stelle gebrütet haben, können im nächsten Jahr an ganz anderer Stelle auftauchen - sicherlich eine Anpassung an die Dynamik natürlicher Flussufer, die bei uns leider selten geworden sind. Uferschwalben lassen sich kaum sinnvoll im Rahmen eines Monitorings gemeinsam mit anderen Arten erfassen, so dass ein eigenes Modul im Rahmen des Monitorings seltener Brutvögel des DDA etabliert wurde.

Das Brutbestandsmonitoring umfasst lediglich zwei Termine: eine optionale Begehung zwischen dem 11. Juni und dem 30. Juni, um die Zahl besetzter Röhren zu bestimmen, und ein verpflichtender Termin zwischen dem 01. und 20. Juli. Die Dateneingabe läuft bequem über ornitho.de oder die Naturalist-App.

Seit Beginn des Monitorings konnten bereits zahlreiche Koloniestandorte vergeben werden, so dass wir hoffen, zukünftig eine bessere Datengrundlage über die Bestandsentwicklung dieser spannenden Art haben. Trotzdem werden aber viele Gebiete noch nicht erfasst. Wenn Sie selbst Kolonien kennen und Zeit und Lust finden, sich am Monitoring der Uferschwalben zu beteiligen, freuen wir uns, wenn Sie sich bei der KVM (Koordinierungsstelle Vogelmonitoring NRW) melden. Kontakt und weitere Informationen zum Uferschwalbenmonitoring gibt es hier.

 

 

22.05.2023

Internationaler Tag der Artenvielfalt

Stand beim Tag der Artenvielfalt
Gut besuchter Stand beim Tag der Artenvielfalt (© Kathrin Schidelko)

Am 22. Mai ist der internationale Tag der Artenvielfalt. Am 22. Mai 1992 wurde in Rio de Janeiro die Erklärung der CBD (Übereinkommen über die biologische Vielfalt) verabschiedet und seit 2001 wird der Tag alljährlich gefeiert. Die NWO hat den Tag aber bereits gestern begangen.

Wir waren über unsere Regionalgruppe, die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bonn, beim Tag der Artenvielfalt im Botanischen Garten in Bonn mit einem Stand vertreten. Hier präsentieren sich Vereine, Organisationen und Institutionen der Region mit Mitmachaktionen und Pavillons und zeigen ihren Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Neben Biologischen Stationen, Forschungseinrichtungen und vielen anderen waren wir in ausgezeichneter Gesellschaft. Unsere OAG Bonn hat den ganzen Tag über kurze Vogelexkursionen angeboten und dabei zahlreichen Kindern wie Erwachsenen die Vogelwelt der Umgebung nähergebracht. Im Botanischen Garten gab es die typischen Vögel eines Stadtparks – die teilnehmenden Bürger*innen haben sich beispielsweise über Teichhuhn, Graureiher, bettelnde Buntspechtjunge oder eine Gartenbaumläuferfamilie gefreut. In persönlichen Gesprächen am Stand haben wir Besucher*innen über das Vogelmonitoring informiert und ganz viele Fragen zur heimischen Vogelwelt beantwortet. In den Auslagen hatten wir Bücher wie den Brutvogelatlas und weitere Veröffentlichungen aus Projekten der letzten Jahre. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir hoffen, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Wir danken allen Aktiven, die mitgeholfen haben. Unser großer Dank geht an Esther Koch, die dieses Jahr die Organisation übernommen hat.

Weitere Bilder der Veranstaltung gibt es auf unserer Facebookseite.

 

 

17.05.2023

Rückblick Braunkehlchentagung

Orpheusspötter
Im Mittelpunkt einer Fachtagung: Braunkehlchen (© Hans Glader)

Am 11. und 12. Mai fand die angekündigte Fachtagung zum Braunkehlchen in Burbach im Siegerland statt. Die Konferenz stand unter dem Titel „Das Braunkehlchen in den westlichen Mittelgebirgen – Bestandssituation und Habitatmanagement“.

Die Veranstaltung zu Ehren des Vogel des Jahres fand gemeinsam mit der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein als Gastgeberin, dem LANUV und dem NABU NRW statt. Im Mittelpunkt der Tagung stand die aktuelle Situation des Braunkehlchens: vor allem ging es um die aktuelle Populationsgröße und die Entwicklung des Bestandes sowie um die verschiedenen Konzepte zum Schutz der bedrohten Vogelart. Im Kreis Siegen-Wittgenstein konnten im Jahr 2022 etwa 100 Reviere erfasst werden. Allein 84 davon befinden sich im Vogelschutzgebiet „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“, rund 15 Reviere sind es im Großraum Wittgenstein. Die Region beherbergt damit rund 60 % des aktuellen Brutbestandes von Nordrhein-Westfalen. Einst waren Braunkehlchen im ganzen Land verbreitet und sie fehlten nirgends, wo es größere Grünlandgebiet gegeben hat. Der Bestand dürfte Abertausende Paare betragen haben. Veränderte Landnutzung, insbesondere die Intensivierung der Landwirtschaft hat die Art an den Rand der lokalen Ausrottung gebracht. Umso erfreulicher sind die erfolgreichen Schutzmaßnahmen zu bewerten!

Neben den Fachbeiträgen wurden Brutgebiete des Braunkehlchens im Buchhellerquellgebiet in NRW und in Waiganshain in Rheinland-Pfalz besucht und Schutzmaßnahmen im Gelände diskutiert. Dabei wurden auch Maßnahmenflächen des LIFE-Projektes „Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften“ besucht, die auch zum Erhalt des Braunkehlchens als Brutvogel im südlichen Siegerland beitragen sollen. [Quelle: Biologische Station Siegen-Wittgenstein, Instagram]

Wer mehr über Braunkehlchen und ihren Schutz erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am 17. Juni an unserer Exkursion ins Brutgebiet der Braunkehlchen teilzunehmen. Mitglieder und Interessierte sind gleichermaßen willkommen. Die Exkursion ist kostenlos.

 

 

07.05.2023

Rückblick auf das Birdrace in NRW

Orpheusspötter
Das Team aus der NWO-Geschäftsstelle freute sich beim Birdrace über diesen Orpheusspötter (© Darius Stiels)

Am Samstag, den 06. Mai fand das 20. Birdrace statt. Innerhalb von 24 Stunden galt es so viele Vogelarten wie möglich festzustellen. Seinen Ursprung hat die Veranstaltung in NRW. Grund genug, einen Blick auf erste (vorläufige) Ergebnisse zu werfen.

Das Birdrace macht Freude und ist eine der schönsten Methoden, um Werbung für Vögel und Vogelbeobachtung zu machen. Dabei werden zusätzlich abertausende wichtige Daten über unsere Vogelwelt erfasst und nicht zuletzt ist es auch ein Spendenrennen. Mit den gesammelten Geldern wird die Beobachtungsplattform ornitho.de zu einem nicht unwichtigen Teil finanziert. Umso erfreulicher, dass gleich zwei der Top-3-Teams im Spendenrennen dieses Jahr wieder aus NRW kommen: Die BO-Bachter und Birding for Nature sind seit vielen Jahren dabei in der Champions League. Großartig, dass es auch 2023 wieder geklappt hat. Lediglich das Team aus Luxemburg konnte noch mehr Spenden einsammeln. Herzlichen Dank an alle, die pro Team oder pro beobachteter Art die Vogelbeobachtung auch finanziell unterstützen.

Das Wetter hat bei diesem Birdrace auch ganz gut mitgespielt, es war nicht zu kalt und Regen fiel nur mancherorts am Nachmittag – nicht zwingend eine schlechte Sache, denn so mancher Vogel wird dann kurzfristig zur Rast gezwungen. Erfreulich viele Teams waren wieder umweltfreundlich per Rad, mit Öffis oder zu Fuß unterwegs. Wie seit einigen Jahren üblich können sich Teams aus maximal fünf Personen auch über ganz Deutschland aufteilen. Unter den Teams im gleichen Kreis lag in NRW das Team Migrants welcome aus Münster mit 136 Arten in NRW vorne, gefolgt von den Gütersloher Gimpeln (129 Arten) und den Drahtweseln (124 Arten).

In der Bundeslandwertung landete Nordrhein-Westfalen auf Platz fünf – 229 Vogelarten wurden an einem Tag hier beobachtet. Vielleicht noch beeindruckender ist, dass in unserem Land erstaunliche 169 Teams mit insgesamt 453 Birdracer*innen am Start waren. In der Kreiswertung landete in NRW, für viele wohl kaum überraschend, Münster auf Platz 1 der festgestellten Arten (167). Borken (150 Arten) und Wesel (148 Arten) landeten auf den Plätzen 2 und 3. Münster hatte außerdem in NRW die meisten Teams am Start (25), gefolgt von Herford (13) und dem Rhein-Sieg-Kreis (10).

Alle Ergebnisse, auch bundesweit, finden sich auf birdrace.dda-web.de.

 

 

03.05.2023

Forschung made in NRW: Trauerschnäpper im Kottenforst

Trauerschnäpper
Trauerschnäpper benötigen naturnahe Wälder (© Hans Glader)

Trauerschnäpper sind Langstreckenzieher und Insektenfresser. Sie gehören damit zu einer Vogelgruppe, die europaweit starke Bestandsrückgänge verzeichnet. Im Kottenforst bei Bonn befindet sich jedoch noch eine regional bedeutende Population des kleinen Singvogels. Ein Team unserer Regionalgruppe in Bonn (OAG BN) und Forscher des Stuttgarter Naturkundemuseums (SMNS) haben sich nun näher mit dieser Population beschäftigt.

Trauerschnäpper sind erst vor einigen Jahrzehnten im Kottenforst eingewandert. Das großflächige Aufhängen von Nistkästen war damals höchstwahrscheinlich die Initialzündung für die Wiederbesiedlung des Gebietes. Zuvor hatte es in vielen Teilen Mitteleuropas jahrzehntelange Bestandsrückgänge gegeben. In den letzten Jahren war die Zahl der Nistkästen gegenüber den 1970er Jahren deutlich niedriger und damit wurde auch ein Bestandsrückgang des Trauerschnäppers befürchtet. Erfreulicherweise halten sich im Kottenforst jedoch immer noch vergleichsweise hohe Bestände des Trauerschnäppers. Andernorts festgestellte Populationsrückgänge - verursacht teilweise z.B. durch den Klimawandel - konnten hier bisher nicht bestätigt werden. Stattdessen brüten die Trauerschnäpper mittlerweile vielfach in Naturhöhlen und Nistkästen haben im Kottenforst heute eine geringere Bedeutung als früher. Vegetationsanalysen zeigen zudem, wie wichtig höhlenreiche Altholzbestände für den Trauerschnäpper sind. Die Autoren unterstreichen die Bedeutung von Wildnisgebieten und empfehlen eine weitere Ausdehnung der Flächen ohne forstwirtschaftliche Nutzung in den Kernbereichen der Trauerschnäpperverbreitung.

Die Studie erschien in der Fachzeitschrift Ardeola. Eine ausführliche, deutschsprachige Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier.

 

 

02.05.2023

Ins Brutgebiet der Braunkehlchen im Siegerland – NWO-Exkursion am 17.Juni 2023

Braunkehlchen
Zielart der diesjährigen NWO-Exkursion ist das Braunkehlchens (© Hans Glader)

Wir hatten es bereits angekündigt: Unsere Braunkehlchen-Exkursion findet am 17. Juni statt und führt uns ins Siegerland. Anders als die Fachtagung am 11./12. Mai für Spzeialist*innen, richtet sich diese Veranstaltung an alle interessierten Ornis im Land.

Braunkehlchen gehören zu den seltensten Brutvögeln in Nordrhein-Westfalen. Nach jahrzehntelangen Bestandsrückgängen brütet der Vogel des Jahres 2023 heute nur noch an wenigen Stellen im Land und auch wenn Braunkehlchen regelmäßig auf dem Durchzug beobachtet werden können, ist die Beobachtung im Brutgebiet etwas ganz Besonderes. Aus diesem Grund hat sich die NWO entschlossen, eine Exkursion in eines der verbliebenen Brutgebiete im Siegerland anzubieten. Wir besuchen zuerst die Buchhellerwiesen (NSG Buchhellerquellgebiet) bei Burbach. Danach geht es zum Wetterbachtal in Holzhausen. In Holzhausen gibt es nach der Exkursion die Möglichkeit zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Ansonsten bitten wir um Selbstverpflegung. Anreise und Transfer vor Ort erfolgen eigenständig.

Die Gebiete befinden sich in der Nähe des Dreiländerecks zu Hessen und Rheinland-Pfalz, wo es ebenfalls noch Braunkehlchen-Vorkommen gibt. Die Exkursionsziele sind Teil des Vogelschutzgebietes „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“. Hier führen das Land NRW und die Biologische Station Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit lokalen Partnern gezielt Maßnahmen durch, um den Bestand zu stabilisieren. Dabei konnten bereits erste Erfolge verzeichnet werden, gebietsweise konnte der Bestand sogar zunehmen. Michael Jöbges, der die Exkursion leitet, ist mit dem Gebiet bestens vertraut und kann Teilnehmenden nicht nur die faszinierende Vogelwelt der Region vermitteln, sondern auch Einblick in den Artenschutz in der Region geben. Eventuell wird er noch durch einen lokalen Partner vor Ort unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine vorzeitige Anmeldung. Geben Sie dabei bitte an, ob Sie Interesse haben, nach der Exkursion noch zu Kaffee und Kuchen einzukehren (erleichtert die Planung). Zur Anmeldung reicht eine formlose E-Mail an die NWO-Geschäftsstelle.

Alles Wichtige nochmal in Kürze:

Exkursionsleitung: Michael Jöbges
Termin: Samstag, 17.06.2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Lipper Höhe (Navi-Adresse: Im Boden 1, 57299 Burbach); eigene Anreise, bitte nutzen Sie Fahrgemeinschaften
Sonstiges: Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung (Regen- und Sonnenschutz), nach der Exkursion ggf. Möglichkeit zur Einkehr
Anmeldung: Bitte bis zum 11. Juni anmelden, Teilnahme kostenlos, formlose Anmeldung an NWO-Geschäftsstelle; bitte geben Sie an, ob Sie einkehren möchten

 

 

26.04.2023

Vogel des Jahres – Beobachtungstipps und ein Blick auf die nähere Verwandtschaft

Schwarzkehlchen
Schwarzkehlchen sind die nächsten Verwandten des Braunkehlchens in NRW (© Hans Glader)

Wir berichteten bereits darüber, dass NABU und LBV das Braunkehlchen in einer öffentlichen Abstimmung zum Vogel des Jahres 2023 haben wählen lassen. Wir nutzen diesen Anlass, um auch einen nahen Verwandten, das Schwarzkehlchen, vorzustellen und einige Bestimmungstipps zu geben.

Braun- und Schwarzkehlchen sind beide in derselben Gattung. Sie werden manchmal auch als Wiesenschmätzer bezeichnet und gehören innerhalb der Singvögel zur Familie der Fliegenschnäpperartigen (Muscicapidae). Zwar umfasst die Gattung Saxicola weltweit weitere Arten, in NRW sind es aber nur die zwei genannten. Schaut man in ältere Literatur, war das Braunkehlchen in NRW ein typischer und häufiger Bewohner von Wiesen, oft auf feuchteren Standorten. Schwarzkehlchen können dagegen auch in trockeneren Bereichen wie z.B. in Heidegebieten vorkommen. Auf Englisch heißt das Schwarzkehlchen passenderweise „Stonechat“, was wörtlich übersetzt zu Verwechslungen mit dem Steinschmätzer führen würde. Schwarzkehlchen sind in Europa etwas südlicher verbreitet und fehlen weitestgehend im Baltikum und in Fennoskandien. Das Sibirische Schwarzkehlchen und die Taxa im Bereich des Kaspischen Meeres und des Kaukasus werden manchmal als eigene Arten betrachtet und sind in Westeuropa extreme Ausnahmeerscheinungen.

Nach langer Zeit mit Bestandsrückgängen haben sich die Bestände des Schwarzkehlchen seit Ende des letzten Jahrhunderts erfreulicherweise vielerorts erholt. Mittlerweile leben Schwarzkehlchen auch in den Mittelgebirgen und in einigen Regionen kommen sie auch außerhalb von Schutzgebieten in abwechslungsreichen, vergleichsweise naturnahen Kulturlandschaften vor, ein Lichtblick unter den Trends bei insektenfressenden Vogelarten des Offenlandes. In einigen Gebieten wie z.B. in der Wahner Heide bei Köln brüten Schwarzkehlchen in erstaunlich hoher Dichte. Männchen des Schwarzkehlchens sind kontrastreich gezeichnet und nahezu unverwechselbar. Weibchen werden allerdings immer wieder mit Braunkehlchen verwechselt. Zwar haben weibliche oder junge Braunkehlchen im Herbst einen deutlichen Überaugenstreif, aber manche Schwarzehlchenweibchen können diesen ebenfalls zeigen. Braunkehlchen haben aber im Gegensatz zu Schwarzkehlchen helle basale Schwanzaußenkanten und laden damit manchmal zu Verwechslungen mit Steinschmätzern ein. Ein zweiter Blick auf den fraglichen Vogel sollte daher nicht fehlen und es lohnt sich, mithilfe guter Bestimmungsbücher die Merkmale aller drei Arten ausgiebig zu studieren.

Braunkehlchen
Braunkehlchen im Prachtkleid sind fast unverwechselbar (© Hans Glader)

Bei der Unterscheidung der beiden Arten kann manchmal auch die Jahreszeit einen ersten Hinweis liefern. Nennenswerter Durchzug des Braunkehlchens erreicht NRW meist erst in der letzten Aprildekade und dauert oft bis Ende Mai, Schwarzkehlchen erreichen als Kurzstreckenzieher unsere Brutgebiete dagegen oft schon im März oder überwintern sogar vereinzelt. Bei Meldungen vor Mitte April und ab Ende Oktober handelt es sich fast ausnahmslos um Schwarzkehlchen. Auf dem Wegzug ziehen Braunkehlchen bei uns vor allem ab Ende August bis Anfang Oktober durch. Ende April/Anfang Mai ist demnach auch die beste Zeit, um in NRW auch abseits der wenigen Brutgebiete den Vogel des Jahres im Prachtkleid zu beobachten. Auch der erwähnte Steinschmätzer, der in NRW als Brutvogel nahezu ausgestorben ist, zieht dann durch und manchmal lassen sich alle drei genannten Arten im gleichen Lebensraum beobachten. Weidepfähle und Zäune in offener Landschaft sind typische Sitzwarten, Braunkehlchen rasten zudem auch gerne in Rapsfeldern und Brachen, Steinschmätzer rasten zusätzlich auch auf weitestgehend kahlen Äckern. In der freien Feldflur lohnt es sich, entsprechende Strukturen gezielt mit dem Fernglas oder Spektiv abzusuchen. Wir wünschen viel Freude bei der Beobachtung!

PS: Die NWO plant aktuell auch eine Exkursion zu den Braunkehlchen im Brutgebiet, über die wir Sie in Kürze informieren werden.

 

 

24.04.2023

Neuer Wasservogelzählbericht erschienen

Schellenten
Schellenten sind typische Wintergäste in NRW (© Hans Glader)

Wasservögel sind eine faszinierende Vogelgruppe. Zahlreiche Arten überwintern in Nordrhein-Westfalen oder sind auf dem Durchzug zu beobachten. Auf offenen Wasserflächen sind sie vergleichsweise gut zu beobachten. Da wundert es nicht, dass Wasservögel vor allem im Winterhalbjahr an vielen Gewässern von Vogelbegeisterten im ganzen Land sorgfältig gezählt werden. Die Wasservogelzählung ist eines der ältesten und beliebtesten Monitoringprogramme in Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Vor Kurzem erschien nun ein neuer Bericht über die Ergebnisse der Wasservogelzählung in Nordrhein-Westfalen.

Zum Ende des Jahres 2022 konnten wieder einmal Daten aus der Wasservogelzählung ausgewertet werden. Zwar gab es auch in der Vergangenheit immer wieder Veröffentlichungen, bei denen Daten aus der Wasservogelzählung eingingen, umfassendere Auswertungen aus NRW liegen jedoch bereits eine gewisse Zeit zurück. Betrachtet haben wir im neuen Bericht zehn Zählsaisons - von 2012/2013 bis 2021/2022. Da die Digitalisierung und Vergabe zahlreicher Gebiete noch in Arbeit ist, kann der vorliegende Bericht zwar nicht als abschließend und lückenlos betrachtet werden, aufgrund der verwendeten Methodik ermöglicht der Bericht aber trotzdem einen guten ersten Eindruck über die Ergebnisse der Wasservogelzählung in NRW. Wir konzentrieren uns in diesem Report auf die räumliche Verbreitung zahlreicher Wasservogelarten in NRW. Wir zeigen aber natürlich auch, wo aktuell noch Ergänzungen notwendig sind. Zu den Wasservögeln gehören dabei nicht nur die gut bekannten Enten, Taucher und Arten wie Blässhuhn und Teichhuhn, sonderrn auch Limikolen oder Arten wie Eisvogel und Gebirgsstelze u.v.a., so dass die Auswertung zahlreiche Arten in den Fokus nehmen konnte.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim LANUV NRW, das diese Auswertung im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der NWO finanziell ermöglichte. Bei der Auswertung hatte das NWO-Team (Darius Stiels, Kathrin Schidelko, Christine Kowallik und Stefan R. Sudmann) große Unterstützung von Johannes Wahl (DDA), der die Datenbank bereitgestellt hat. Unser größter Dank gilt aber allen aktiven Wasservogelzähler*innnen! Nur durch das große oft ehrenamtliche Engagement und die aktive Teilnahme an der WVZ werden solche Auswertungen erst möglich. Wir hoffen ein bisschen, der Bericht ist weitere Motivation, der Wasservogelzählung treu zu bleiben oder neu einzusteigen.

Der Bericht kann hier als pdf (5.5 mb) heruntergeladen werden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern! Weitere Informationen zur Wasservogelzählung und weitere Veröffentlichungen zum Thema gibt es hier.

ps In einer ursprünglichen Version unterliefen uns leider bei der Bildauswahl zwei Fehler. Diese sind nun behoben und im aktuellen Bericht sind nun hoffentlich überall die richtigen Fotos ausgewählt. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.

 

 

23.04.2023

Wer macht den Sommer? Schwalben in NRW

Es ist bereits Ende April und alle drei regelmäßig in Nordrhein-Westfalen brütenden Schwalben sind bereits vielfach in ihren Brutgebieten angekommen. Noch findet aber auch kräftiger Durchzug von Vögeln nördlicher Brutpopulationen statt. Aktuell ist die daher vielleicht beste Zeit des Jahres, um sich mit den heimischen Schwalbenarten vertraut zu machen, aber welche Arten sind es, wo leben sie, wie kann man sie unterscheiden und wie sieht es eigentlich um den Schutz der Schwalben aus?

Schwalben sind wie kaum eine andere Singvogelfamilie an das Leben in der Luft angepasst. Weltweit werden aktuell 89 Arten unterschieden (IOC World Bird List 13.1, www.worldbirdnames.org), von denen drei regelmäßig in NRW brüten: Rauchschwalbe, Mehlschwalbe und Uferschwalbe. Alle drei sind elegante schlanke Vögel mit dreieckig wirkenden, spitzen, relativ langen Flügeln und meist auffällig gegabelten Schwänzen.

 

Rauchschwalbe Hirundo rustica

Rauchschalbe
Rauchschwalben brauchen schlammige Pfützen, an denen sie Nistmaterial sammeln können (© Hans Glader)

Die Rauchschwalbe ist vielleicht die bekannteste heimische Schwalbenart. Rauchschwalben sind oberseits dunkelblau mit langem Schwanz, wobei vor allem die Männchen auffällige Schwanzspieße haben, die Jungvögeln im Spätsommer aber noch fehlen und die deshalb manchmal mit anderen Arten verwechselt werden. Unterseits haben die Vögel eine rötliche Kehle, die von einem dunkelblauen Brustband abgeschlossen wird. Der Bauch ist weiß, kann aber bei einzelnen Vögeln auch hier bei uns rötlich sein. Wer in gängige Bestimmungsbücher schaut, denkt dabei vielleicht irrtümlich an Unterarten aus anderen Regionen. Rauchschwalben sind fast kosmopolitisch verbreitet. Sie leben als Brutvögel in ganz Europa, weiten Teilen Asiens und Nordamerika, die Winterquartiere liegen in den Tropen. „Unsere“ Schwalben überwintern in Afrika südlich der Sahara. Heute kaum zu glauben, aber früher dachte man, die Vögel würden im schlammigen Grund von Gewässern überwintern. Vielleicht spielten Schlafplätze im Schilf an Gewässerrändern eine Rolle bei der Entstehung dieser Vermutung.

Rauchschwalben brüten vor allem im Inneren von Gebäuden, insbesondere in eher dunkleren Viehställen. Mit der Aufgabe kleinbäuerlicher Strukturen, der Aufgabe der Viehhaltung und neuartigen Ställen haben sie Brutlebensraum verloren. Wie alle Schwalben sind sie als Insektenfresser auf ein reichhaltiges Nahrungsangebot angewiesen. Das Insektensterben könnte also ebenfalls eine wichtige Rolle beim Bestandsrückgang spielen. In NRW lebten im Zeitraum 2005-2009 laut Brutvogelatlas noch 47.000 bis 90.000 Brutpaare, wobei der Bestandstrend abwärts zeigt. Die Art steht als gefährdet auf der Roten Liste.

 

Mehlschwalbe Delichon urbicum

Mehlschwalbe
Mehlschwalben leben in Kolonien und bauen ihre Nester außen an Gebäuden (© Hans Glader)

Während Rauchschwalben in NRW fast nur im ländlichen Raum brüten, sind Mehlschwalben in Städten und Dörfern verbreitet. Sie bauen ihre Nester außen an Gebäuden – oft sind es Häuser mit hellem Putz und überstehender Traufe - ein Sekundärlebensraum, an Küsten und im Gebirge werden Kalksteinfelsen besiedelt. Auch Mehlschwalben sind oberseits tief dunkelblau, die nahezu rein weiße Unterseite und der weiße Bürzel machen die Bestimmung unter guten Bedingungen aber unproblematisch. Schwanzspieße fehlen.

Leider werden immer wieder Nester von Häusern entfernt, obwohl das sogar eine Straftat darstellt. Wer sich am Kot stört, kann leicht mindestens einen Meter unter den Nestern kleine Brettchen anbringen. Mancherorts wird den Vögeln mit Kunstnestern oder sogenannten Schwalbenhotels geholfen. Unsere AG Gebäudebrüter hat zahlreiche Informationen und Praxisbeispiele zu diesem Thema.

In NRW steht es um die Mehlschwalbe ähnlich schlecht wie um die Rauchschwalbe. Im Brutvogelatlas sind für 2005 bis 2009 36.000 bis 68.000 Brutpaare angegeben und die Art steht als gefährdet auf der Roten Liste. Wie alle Schwalben sind Mehlschwalben Langstreckenzieher, die meist wenige Wochen nach den Rauchschwalben im Brutgebiet ankommen.

 

 

Uferschwalbe Riparia riparia

Uferschwalbe
Uferschwalben brüten in selbstgegrabenen Röhren in Steilwänden (© Hans Glader)

Die kleinste und am wenigsten bekannte heimische Schwalbe ist die Uferschwalbe. Sie bewohnt natürlicherweise die Steilufer von Flüssen, in die sie lange Röhren gräbt. Abgrabungen sind nach der Begradigung unserer Fließgewässer zu einem wichtigen Sekundärlebensraum geworden. Uferschwalben sind oberseits gänzlich braun, unterseits gibt es ein braunes Brustband auf hellem Untergrund.

Neben der Vernichtung des Lebensraumes stellen Störungen an den verbliebenen Brutplätzen eine wichtige Gefährdung dar. Die Bestände schwanken aber auch stark in Anhängigkeit von den Niederschlägen in der Sahelzone. Wer möchte, kann sich beim Uferschwalbenmonitoring im Rahmen des Monitorings seltener Brutvögel bei der Erfassung der Bestandstrends selbst engagieren. In NRW lebten im Atlaszeitraum 4.000 bis 6.000 Brutpaare und die Art gilt als stark gefährdet.

Die Liste der Schwalbenarten in NRW wäre allerdings nicht vollständig, würden wir nicht noch zwei Ausnahmeerscheinungen erwähnen. Rötelschwalben sind im Mittelmeerraum weit verbreitet und werden in seltenen Fällen auch in NRW beobachtet. Von der Felsenschwalbe, deren nächste Brutplätze in Süddeutschland liegen, gibt es erst eine Beobachtung aus NRW.

 

Wird das Wetter schlecht, wenn die Schwalben tief fliegen?

Das Sprichwort kann leider so einfach nicht mit ja beantwortet werden. Allerdings ist bei kühlen Wetterbedingungen und Regen die Nahrungsverfügbarkeit reduziert – Fluginsekten bleiben eher am Boden bzw. an geschützten Stellen. Ohne Thermik wird vielleicht auch nicht so viel Luftplankton in obere Luftschichten verfrachtet. Oft sieht man Schwalben dann niedrig über Gewässern oder Wiesen und Weiden jagen, wo die Nahrungsverfügbarkeit größer ist. Auch vor Gewitterfronten jagen manchmal Schwalben und die äußerlich ähnlichen, aber nicht näher verwandten Mauersegler. Und wenn es schon um Sprichworte geht, die allerersten Rauchschwalben kommen in NRW oft schon Mitte März an (in Ausnahmefällen auch schon früher), die Brutgebiete selbst werden zwar spätestens im April besetzt, aber Sommer ist dann auch noch nicht. Der Sommer ist bei Schwalben die Zeit der Jungenaufzucht und die Vögel nehmen es uns sicherlich nicht übel, dass wir sie als Boten der warmen Jahreszeit betrachten.

 

 

21.04.2023

Welttag der Brachvögel

Großer Brachvogel
Flaggschiffart im Naturschutz - Großer Brachvogel (© Hans Glader)

Der 21. April ist der Welttag der Brachvögel (#WorldCurlewDay). Weltweit werden neun Arten unterschieden, von denen mehrere hochgradig bedroht sind. Für Dünnschnabel- und Eskimobrachvogel ist es vermutlich schon zu spät und sie sind wahrscheinlich sogar bereits ausgestorben, werden aber noch offiziell als vom Aussterben bedroht behandelt.

Für uns ist der Tag Grund genug, auf die zwei in Nordrhein-Westfalen heimischen Brachvogelarten aufmerksam zu machen. Große Brachvögel sind heute als Brutvögel auf die Tieflandgebiete Westfalens und den Unteren Niederrhein begrenzt. Sie stehen auf der Roten Liste und Bestände und Verbreitung haben langfristig deutlich abgenommen. Um den Schutz dieser Art kümmert sich in NRW die AG Wiesenvögel, in der Biologische Stationen, LANUV und NWO sich gemeinsam um den Schutz der Vögel der Feuchtwiesen und Moore kümmern. Als Kulturfolger brüten Große Brachvögel übrigens auch teilweise auf Ackerflächen. Wasserstandsabsenkungen durch Melioration und Klimakrise, intensive Landwirtschaft (häufige Mahd, Düngung und Pestizide) gehören zu den wichtigsten Gefährdungsfaktoren für die Art.

Die zweite Brachvogelart in NRW ist der Regenbrachvogel. Regenbrachvögel rasten ab und zu in ähnlichen Lebensräumen wie Große Brachvogel, treten in NRW aber nur als vergleichsweise seltene Durchzügler auf. Jetzt – Ende April/Anfang Mai und dann wieder im August/September sind gute Zeiten, um die Vögel auch in unserem Bundesland einmal zu beobachten. Regenbrachvögel sind etwas kleiner als Große Brachvögel, die Kopffärbung ist auffälliger mit dunklen Scheitelseitenstreifen und einem hellen Scheitelstreif. Der Schnabel ist kürzer und weniger stark gebogen. Sie können daher mit jungen Großen Brachvögeln verwechselt werden. Die Flugrufe sind charakteristisch und wer sich am NocMig-Projekt beteiligt, hat Chancen, die Vögel als nächtliche Durchzügler auch an ungewöhnlichen Standorten festzustellen.

Damit Brachvögel auch zukünftig in NRW leben können und verloren gegangenes Terrain gut machen können, sind weitere große Anstrengungen im Naturschutz notwendig.