28.10.2025
Neuer Charadrius erschienen
Das aktuelle zweite Charadrius-Heft des 2025er Jahrgangs (Band 61) ist soeben erschienen. Darin enthalten sind sechs Originalarbeiten. Wie gewohnt sind außerdem die aktuellen NWO-Mitteilungen (Nr. 61) enthalten. Das Heft sollte bei den meisten unserer Mitgliedern bereits angekommen sein.
Nach einem Editorial folgt der erste Artikel: Michael Kuhn berichtet über Bruten des Schwarzhalstauchers im Rhein-Erft-Kreis. Von vielen Birdern sicherlich bereits erwartet ist der Bericht über seltene Vogelarten in NRW 2022, den unsere Avifaunistische Kommission präsentiert. Veronika Huisman-Fiegen dokumentiert aus Krefeld ein seltenes Beispiel für erfolgreichen Kiebitzschutz. Noch zwei weitere Beiträge widmen sich den Vögeln der Agralandschaft, als bedrohteste Vogelgruppe Europas stehen sie immer wieder im Fokus unserer Beiträge: Dr. Ralf Joest berichtet über die Veränderung des Flächenanteils biodiversitätsfördernder Maßnahmen und Bestandsentwicklungen von Feldvögeln in der Hellwegbörde. Dr. Heiko Schmied et al. stellen das mittlerweile abgeschlossene Projekt „Alles auf Durchzug“ dar. In einem Kurzbeitrag dokumentiert Michael Kuhn abschließend eine Zweitbrut des Schwarzhalstauchers.
In den NWO-Mitteilungen finden sich unsere gewohnten Rubriken mit Nachrichten und Terminen, Neuem aus der Vogelschutzwarte und den AGs u.v.a. Ausführlich wird aus dem Monitoring berichtet und ein Update zu ADEBAR 2 gegeben. Literaturbesprechugen schließen den Charadrius 61-2 ab.
Das mehr als 80 Seiten starke Heft ist für Mitglieder kostenlos, kann aber auch zum Preis von 18,00 € pro Heft + Porto bei der Geschäftsstelle bezogen werden.
