11.10.2020
Niederländische Seeadler fliegen nach NRW
Seit einigen Jahren brüten Seeadler in den Niederlanden. Die einst in Mitteleuropa akut vom Aussterben bedrohte Art ist zwar immer noch vielen Gefahren ausgesetzt, konnte sich aber dank intensiver Schutzbemühungen in ihrem Bestand erholen. Das Verbreitungsgebiet hat sich nach Westen ausgedehnt und mittlerweile brüten mehrere Paare bei unseren westlichen Nachbarn. Übrigens, auch in NRW gibt es seit einigen Jahren ein Brutpaar auf der Bislicher Insel am Niederrhein (Brutsaison 2019).
Die jungen niederländischen Seeadler werden beringt und mit GPS-Sendern ausgestattet. Im Internet lassen sich ihre Wanderungsbewegungen verfolgen und es hat sich gezeigt, dass die Vögel neben vielen Gebieten in den Niederlanden, auch Teile Deutschlands als Aufenthaltsräume bevorzugen. Außer an der niedersächsischen Nordseeküste und dem unteren und mittleren Elbetal halten sich die Vögel auch in NRW auf. Vögel wurden besonders am Unteren Niederrhein, aber auch in anderen Regionen wie dem Wesertal geortet. Ein Seeadler flog quer über Westfalen, ein anderer folgte dem Rheintal und erreichte wohl über das Nettetal die Maas. Ein ausführlicher Bericht und eine übersichtliche Karte über die niederländischen Seeadler findet sich hier (auf Niederländisch). Ihr könnt den Vögeln aber auch ganz aktuell auf der Seite der niederländischen Seeadlerarbeitsgruppe folgen.
